



|
RE: Verbot von mehr als 15 Jahre alten Motorrädern
in Sonstiges 22.07.2015 11:44von weserjäger •

@Elli - man gut das ich hier fast auf dem platten Lande wohne und nicht in die Großstadt muss
Gruß Horst
Das meiste auf der Welt geht nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch Putzen.

RE: Verbot von mehr als 15 Jahre alten Motorrädern
in Sonstiges 22.07.2015 12:06von Elli (gelöscht)

Hallo Weserspucker , ich finde den Roller bei uns in der Stadt SEHR PRAKTISCH . Und für mich musste es ein ZWEITAKTER sein . Ich liebe das Auspuffgeräusch und den dazu passenden Geruch . Als Motorrad fahre ich eine YAMAHA XJ 900 . Die ballert aber mehr Schadstoffe in die Umwelt als der kleine 2 Takter .

RE: Verbot von mehr als 15 Jahre alten Motorrädern
in Sonstiges 01.06.2016 23:11von Hessenhonda •

Hallo Pantheonfreunde,
ja, jetzt wird`s ernst.....
Wer eine erlebnisreiche Reise mit einem "historischem" motorisiertem Zweirad oder einem guterhaltenen PKW aus den frühen 1990er Zulassungsjahren, nach Paris fahren will, muss umplanen (oder sonntags fahren).
Zum Glück sind unsere treuen 2 T Pantheon (Zulassung ab Juni 1999) noch im erlaubten Zeitfenster....!
Also, wann und wo treffen wir uns zur gemeinsamen PARIS Fahrt ?? Denn jetzt gilt es noch - unbegrenzt dürfen wir nicht in die Stadt der Liebe.
AUTO MOTOR SPORT berichtet heute folgendes:
Im Kampf gegen eine zu hohe Luftverschmutzung verschärft Paris zum 1. Juli die Fahrverbote weiter. Künftig werden auch ältere Pkw und Motorräder ausgesperrt.
Die neuen Fahrverbote sehen vor, dass nach dem Stichtag keine Autos mit einer Erstzulassung vor 1997 mehr an Werktagen in die Stadt einfahren dürfen. Die neue Regelung erfasst diesmal auch Motorräder. Für die gilt sogar eine noch strengere Regelung. Hier gilt als Stichtag für die Erstzulassung den 1. Juni 1999. Von der Neuregelung sollen rund 10 % der in Paris registrierten Fahrzeuge betroffen sein.
Frankreich führt Umweltplaketten ein
Das Fahrverbot gilt werktags von 8 Uhr morgens bis 20 Uhr am Abend. Am Wochenende haben alle Fahrzeuge wieder freie Fahrt. Wer zu den Sperrzeiten mit einem unzulässigen Fahrzeug erwischt wird, den erwarten Strafen zwischen 35 (ab 1. Januar 2017: 78 Euro) und bis zu 450 Euro im Wiederholungsfall.
Für das Jahr 2020 haben die Franzosen bereits eine weitere Verschärfung angekündigt. Dann sollen im Pariser Stadtgebiet nur noch Autos fahren dürfen, die nach dem 1.1. 2011 zugelassen wurden. Bereits schon länger in Kraft ist das Fahrverbot für Busse und Lkw mit einer Erstzulassung vor dem 1. Oktober 2001
http://imgr1.auto-motor-und-sport.de/DS-...02fa-869473.jpg
Gruss Hessenhonda
Träume nicht Dein Leben **** lebe Deine Träume !!

RE: Verbot von mehr als 15 Jahre alten Motorrädern
in Sonstiges 01.06.2016 23:27von Scootersnake •

MfG Scootersnake
Reisen statt Rasen, denn der Weg ist das Ziel
Im schlechtesten Fall kommt man immer noch als abschreckendes Beispiel durch!
https://scootersnake.hpage.com/

RE: Verbot von mehr als 15 Jahre alten Motorrädern
in Sonstiges 02.06.2016 11:03von Gelöschtes Mitglied

Die Info ist gut.
Auf der einen Seite bin ich dafür das es eingeführt wird / ist , auf der Anderen .... Solange nichts an der Infrastruktur in diesen Städten gemacht wird wird das Problem nur wieder auf dem Rücken der "Normal-arbeitenenden-Bevölkerung " ausgetragen. Auch ein Durchschnitt-Franzose verdient nicht soviel das er sich alle Naslang ein neues Fahrzeug erlauben kann.
Wenn nichts am öffentlichen Nahverkehr gemacht wird ists dann ein noch größerer Mist.

RE: Verbot von mehr als 15 Jahre alten Motorrädern
in Sonstiges 01.12.2016 23:46von Hessenhonda •

Hallo Panteonfreunde,
ja, unser Nachbarland Frankreich ist sehr um die Sicherheit der motorisierten Zweiradfahrer bemüht.
Wer in diesen Tagen z.B. zum Weihnachtsmarkt nach Strassburg fahren will, sollte zertifizierte HANDSCHUHE anziehen.
Während meine Helme solche EU Stofffähnchen haben, fehlen die bei meinen Schutzhandschuhen. Sind die jetzt alle unbrauchbar (in France)?
************************************************************************************************************************************************************
Lt. ADAC Infos gilt das ab sofort:
Handschuhpflicht für Motorradfahrer
Was Motorradfahrer, die eine Tour in Frankreich planen, wissen sollten: Ab Sonntag, 20. November, ist das Tragen von Handschuhen auf Motorrädern für Fahrer und Beifahrer obligatorisch. Davon betroffen sind auch ausländische Biker. Die Vorschrift gilt für Motorräder, Roller, Mofas, sowie weitere spezielle Motorräder wie zum Beispiel Quads oder Trikes. Die Handschuhe müssen der europäischen Norm entsprechen, erkennbar am CE-Etikett. Wer diese neue Vorschrift ignoriert, riskiert eine Geldbuße von 68 Euro.
Auch in Deutschland gibt es gesetzliche Anforderungen an die Motorrad-Schutzkleidung. Details dazu findet man auf der ADAC-Website unter "Info, Test und Rat“.
************************************************************************************************************************************************************
Gruss Hessenhonda
Träume nicht Dein Leben **** lebe Deine Träume !!

RE: Verbot von mehr als 15 Jahre alten Motorrädern
in Sonstiges 02.12.2016 08:49von Surenda •

Naja, warum auch nicht? ?? Unser Gesetzgeber sagt ja nur, es bestehe Helmpflicht. Theoretisch, und auch das sichtbar gerne im Sommer, fährst du mit Flip-Flops, Unterbuxe, aber Hauptsache Helm.....
Auf meiner Mofa bin ich ohne Handschuhe gefahren, aber sonst???? Dabei stelle ich mir immer vor, man stürzt. Und was macht man ganz automatisch, wenn man auf die Nase fliegt? Man streckt die Arme/Hände aus, um sich abzufangen. Sagen wir aus Tempo 50 versucht man jetzt seinen Sturz oder Rutsch abzufangen. Ich denke, danach sind die Hände hinüber. Und wenn die Hände kaputt sind, was kann man danach denn noch machen???
Deswegen sage ICH mir, lieber einmal schwitze Hände oder Aua-Bein/Po, als kaputte Hände und nichts mehr machen können, was Freude macht....
Fazit: selbst bei 35 Grad werdet ihr mich nicht ohne vernünftige Mopedhandschuhe fahren sehen
https://www.spritmonitor.de/de/user/Panthimann.html

RE: Verbot von mehr als 15 Jahre alten Motorrädern
in Sonstiges 02.12.2016 10:25von Hessenhonda •


RE: Verbot von mehr als 15 Jahre alten Motorrädern
in Sonstiges 02.12.2016 19:26von Scootersnake •

Harry, das ist bei mir genau so, bin immer mit Handschuhen unterwegs, aber zertifiziert?
Nein, komme mit einfachen Modellen meist besser klar, im Winter hab ich lieber zwei Paar preiswerte vom Discounter dabei, die schön warm sind, aber eben nicht zertifiziert.
Die können das nämlich mitunter besser als die Teuren von den einschlägigen Marken.
MfG Scootersnake
Reisen statt Rasen, denn der Weg ist das Ziel
Im schlechtesten Fall kommt man immer noch als abschreckendes Beispiel durch!
https://scootersnake.hpage.com/

RE: Verbot von mehr als 15 Jahre alten Motorrädern
in Sonstiges 03.12.2016 14:19von weserjäger •


RE: Verbot von mehr als 15 Jahre alten Motorrädern
in Sonstiges 03.12.2016 22:44von Hessenhonda •

Hallo Horst,
meine Handschuhe (Leder- stabil Stulpe , Leder fest -normal, regendichte Textil- Goretex, Leder - leicht - gelocht "Sommerhandschuhe") sind alle vom Motorradausrüster.
Aber ein "offizielle Zertifizierung" ist nicht erkennbar. Mal gibt es ein CE Zeichen, mal nicht..
Ich werde mich mal bei den grossen Ausrüstern befragen.
Gruss Hessenhonda
Träume nicht Dein Leben **** lebe Deine Träume !!

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 1 Mitglied und 5 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 75 Gäste und 7 Mitglieder, gestern 69 Gäste und 4 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1535
Themen
und
11493
Beiträge.
Heute waren 7 Mitglieder Online: |