



|

Ja, das wäre ja mein Favorit. Nur, um eben 160 oder 200 Km Reichweite zu haben, legst du auch schon +7500€ hin....
Ob der tatsächlich auch Tempo +100 (gesagt wird ja was von 120..) erreicht.
Naja, es bleibt weiterhin abzuwarten...
https://www.spritmonitor.de/de/user/Panthimann.html

@ franova
Es ist aber der mit Abstand günstigste Roller mit diesen Leistungsdaten mit 120 Km Reichweite,die möglichen höheren Km-Leistungen lass mal außen vor.Er ist kein leichter Roller,spielt also in einer anderen Liga als die meisten angebotenen E-Roller...ist DEUTLICH schneller als der Rest und hat kaum Wartung/Service der betrieben werden muss.Das muss man sicherlich genauer berechnen.Aber ich finde den Roller chic .Schaue dic mal bei den E-Bikes 25 Km/h um,da gibt es reichlich die mehr als 5000 Taler kosten und das hast du nur 25 Kg Schiessdraht.
Mit diesem Roller finde ich ist ein Anfang gemacht.Mehr Masse ,dann fallen auch die Preise.


Teil sieht gut aus aber der Preis ist mir zu hoch. Außerdem wie schon beschrieben die Entfernung und die lange Ladezeit.
In einigen Jahren kann man da vielleicht mehr zu einem besseren Preis erwarten.

Für richtige Langstreckler ist es vielleicht nicht(noch nicht)so richtig geeignet.Für den täglichen Gebrauch reicht es mehr als aus.man beachte auch die Kosten,ich gehe von den Werksangaben aus: 5,8 KWh bei 120 Km macht 4,83 KWh auf 100 Km bei einem Preis von 30 Cent/KW macht das 1,45 € /100 Km Vergleich Benzin :3 Ltr x 1,45 = 4,35/100 Km .Kein Oelwechsel,kein Riemen ,Keine Ventile einstellen...eigentlich fällt die klassische Inspektion ganz weg.Die neuen 125 Roller kosten mittlerweile auch um die 5000 € ,so groß ist die Differenz dann auch wieder nicht.Der Roller ist dazu noch sehr leise,das mag ich besonders gern.

Hier habe ich so eben noch was feines gefunden ,muss ich selbst noch alles lesen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Elektromotorroller

Naja, wie gesagt. MIR gefällt der Jupiter sehr gut. Ich hatte mal angefragt, ob ich eine Probefahrt machen könnte, aber bisher nur einen Rückruf erhalten, daß zur Zeit kein Jupiter zur Probefahrt zur Verfügung steht. Jedenfalls nicht in akzeptabler Entfernung.
Ich (und vor allem meine Frau) würde so weit gehen, das ich meinen Panthi verkaufe, und mir eben den Jupiter hole. Vorrangig deswegen, weil ich dann nicht mehr daran rumschrauben kann, LOL!!!
Aber wie gesagt, ich bin ein Freund von Elektromobilität. Jedoch, und das muss man sagen, in aller Deutlichkeit, rechnet sich der Stromer einfach noch nicht. Ich würde ihn mindestens mit der 160Km Reichweite Ordern, am liebsten mit der 200Km. Als Pendelfahrzeug würde der einfache Wahrscheinlich reichen. Naja, ich habe ja noch einen zum basteln in der Garage. Mal sehen....
https://www.spritmonitor.de/de/user/Panthimann.html

Zitat von S-wing125 im Beitrag #8
Hier habe ich so eben noch was feines gefunden ,muss ich selbst noch alles lesen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Elektromotorroller
200 Kilo




Keiner zwingt dich den E-Roller zu kaufen .Vergleiche den Maxi-Roller,denn das ist einer....mit den 25 Kg Fahrrädern und da gibt es noch teurere und die werden in großer Menge gekauft. https://www.liquid-life.de/haibike/
Da relativiert sich der Preis im direkten Vergleich.Ja,8000 € sind sehr viel Geld,da gebe ich dir recht.es ist eben Neuland.
Ich habe selbst habe 2 E-Bikes und das schon seit 6 Jahren die Akkus sind noch bei 80 %,jeweils 16500 Km und 12800 Km gefahren ohne Probleme.Hier hatte ich mich beim Kauf über die E-Bike Preise mehr geärgert als bei diesem Roller.
Schaue dir die Wiki-Liste an und vergleiche,da findest du nicht annähernd ein gleichwertigen E-Roller.

Genau das ist es. Preistechnisch scheint dieser unschlagbar. Aber ich kaufe bspw nicht gerne die Katze im Sack. Ich würde eben lieber gerne vorher einmal Probefahren, bevor ich mich dazu entscheide.
Aber als Rechenbeispiel, nehmen wir mal die 7,2 kWh Variante. Diese kostet ca 6300€. Ich mit kein guter Mathematiker, aber wieviel Jahre müsste ich denn bei einer 5000Km Jahresfahrleistung fahren, bis ich den hohen Kaufpreis relativiert habe? Gesagt wird, das dieser ca 1,50€/100Km kostet. Mein Roller, grob gerechnet 5,50€. Reine Spritkosten, ohne Öl, Steuern etc. Ja, als 150er muss ich Steuern bezahlen. Aber nehmen wir nur die Spritkosten. Heißt 4€/100Km. Wenn ich richtig gerechnet habe, 4€x50(für die 5000Km)= 200€ Jahreseinsparung.............
Deutlich zu wenig
https://www.spritmonitor.de/de/user/Panthimann.html


Ja, ich weiß. Aber, wie du weißt, mache ich alles selber. Daher kämen eigentlich nur 13€/Jahr für das Öl dazu. Der Luftfilter wird gewaschen, neu eingeölt, fertig. Arbeitskosten entfallen.
Allenfalls noch Reifen, Bremsen. Aber die sind bei beiden nötig, daher nicht relevant.
Habe irgendwo einen Rechner gefunden: https://www.emco-elektroroller.de/emco-e...tenrechner.html
Selbst, wenn ich Sprit mit 1,50€/L und Öl mit 15€/L angebe, sind die Einsparungen marginal. Eben bereits genannte 200€/Anno. Hieße, würde ich meinen Panthi für, sagen wir 900€ quitt, läge der EK bei (5524€, 5,75 kWh Version mit Fahrmodi und Topcase - 900 VK Erlös) 4624€.
Das dividiert durch die pro Jahr eingesparten "Spritkosten" von ca 200€, so müsste ich diesen Roller dann 24 Jahre fahren........bis dahin hat der Akku aber mehrfach den Geist aufgegeben....
Einzig, das gute Gefühl, der Umwelt etwas gutes getan zu haben obsiegt. OK, die Wahnsinnigen Nm beim fahren sind bestimmt cool....
Grüße
https://www.spritmonitor.de/de/user/Panthimann.html

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 15 Gäste und 1 Mitglied, gestern 104 Gäste und 8 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 1535
Themen
und
11494
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : |